Die Demokratie ist eine der wertvollsten Errungenschaften unserer Gesellschaft. Sie garantiert grundlegende Rechte wie Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung und die Möglichkeit zur politischen Mitbestimmung. Doch diese Errungenschaft ist nicht selbstverständlich – sie muss geschützt, verteidigt und vor allem aktiv gelebt werden. In einer Zeit, in der demokratiegefährdende und rechtsextremistische Parteien zunehmend an Einfluss gewinnen, ist es umso wichtiger, sich der eigenen Verantwortung bewusst zu sein und die Demokratie zu stärken.
Demokratie lebt von Vielfalt, Respekt und dem fairen Austausch unterschiedlicher Meinungen. Doch genau diese Grundpfeiler werden von extremistischen und demokratiefeindlichen Kräften bedroht. Diese stehen nämlich für Ausgrenzung, Diskriminierung und oft auch für eine Ablehnung der demokratischen Grundordnung. Ihre Strategien beinhalten das Verbreiten von Desinformation, die Spaltung der Gesellschaft und die Schwächung demokratischer Institutionen. Je mehr Einfluss solche Parteien und Bewegungen gewinnen, desto größer wird die Gefahr für unsere freiheitliche Gesellschaftsordnung.
Ein zentraler Pfeiler der Demokratie ist das Wahlrecht. Es ermöglicht jeder Bürgerin und jedem Bürger, die politische Richtung des Landes mitzubestimmen. Doch mit diesem Recht geht auch eine Verantwortung einher. Wer nicht wählt, überlässt anderen die Entscheidung und gibt extremistischen Kräften die Möglichkeit, ihren Einfluss auszubauen. Wahlen sind keine Selbstverständlichkeit – sie sind das Herzstück der Demokratie und müssen mit Bedacht genutzt werden.
Jede Stimme zählt, und jede Entscheidung bei einer Wahl hat Konsequenzen. Die soziale Verantwortung jedes Einzelnen besteht darin, sich zu informieren, demokratische Werte zu verteidigen und sich aktiv gegen Hetze, Intoleranz und Spaltung einzusetzen. Demokratie bedeutet auch, für die Rechte anderer einzutreten und eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion gleiche Chancen haben. Wer sich für eine offene, solidarische und gerechte Gesellschaft einsetzt, trägt dazu bei, dass Demokratie nicht nur ein politisches System bleibt, sondern eine gelebte Realität.
Die Demokratie lebt von der aktiven Beteiligung und dem Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Die Bedrohung durch extremistische und demokratiefeindliche Strömungen macht es umso wichtiger, das Wahlrecht verantwortungsvoll zu nutzen und sich für eine freie, gerechte und vielfältige Gesellschaft einzusetzen. Jeder trägt mit seiner Stimme dazu bei, die Zukunft zu gestalten. Daher ist es unsere gemeinsame Aufgabe, die Demokratie zu schützen und ihre Werte zu verteidigen.
Menschlichkeit, Zusammenhalt und Respekt sind wählbar.
Gehen Sie deshalb wählen! Schenken Sie Ihre Stimme der Demokratie!